Schließen Sie nicht auf die Schnelle ab, sondern kontaktieren Sie den Chef direkt und antworten Sie innerhalb von 30 Minuten.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Autokran vs. Auslegerfahrzeug

Versuchen Sie, die richtige Hebezeuge für Ihren Job? Die Wahl zwischen einer Autokran und eine Auslegerfahrzeug kann einen großen Unterschied für den Erfolg Ihres Projekts ausmachen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, worin sich diese Fahrzeuge unterscheiden und welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Was sind diese Lastwagen?

Autokran ist ein großes Hebesystem, das auf einem Lastwagen aufgebaut ist. Es kann heben sehr schwere Lasten und wird in vielen Bereichen eingesetzt Baustellen.

Auslegerfahrzeug hat einen hydraulischen Arm auf einem Pritschenwagen. Er hat einen Ausleger, der sich nach oben und unten bewegen kann, um Dinge anzuheben. Ausleger-LKWs haben auch Abstützungen die an den Seiten herausragen, um den Stapler beim Anheben stabil zu halten.

Hauptunterschiede zwischen Autokranen und Auslegerfahrzeugen

Marktwachstum und Größe

Autokräne sind auf dem Markt stark im Kommen:

  • Wird wachsen zu $7,8 Milliarden im Jahr 2025
  • Hat eine Wachstumsrate von 5.6% jedes Jahr
  • Voraussichtlich erreichen $19,76 Milliarden bis 2032

Auslegerwagen hatte einige Höhen und Tiefen:

  • Der Markt fiel um 0.72% in den Jahren 2019-2020
  • Jetzt wieder wachsend, insbesondere für Arbeiten der elektrischen Versorgung

Hebekraft

TypGewichtskapazitätBeste Verwendungen
AutokranÜber 50 TonnenGroße Bauprojekte
AuslegerwagenUnter 50 TonnenHilfsarbeiten, präzises Heben

Autokräne können heben viel schwerere Lasten als Auslegerfahrzeuge.

Autokran vs. Auslegerfahrzeug

Auswahl der richtigen Ausrüstung für Ihr Projekt

Autokran

  • Kapazität: 50+ Tonnen
  • Geeignet für: Schwere Konstruktion
  • Stabilität: Hervorragend geeignet für schwere Lasten
  • Mobilität: Benötigt mehr Platz

Auslegerwagen

  • Kapazität: Unter 50 Tonnen
  • Geeignet für: Arbeiten der Versorgungsunternehmen
  • Präzision: Ausgezeichnete Kontrolle
  • Mobilität: Funktioniert in engen Räumen

Wann sollte man einen Autokran wählen?

Entscheiden Sie sich für einen Autokran, wenn Sie ihn brauchen:

  • Aufzug sehr schwere Lasten (über 50 Tonnen)
  • Arbeit an große Bauprojekte
  • Bedarf hohe Stabilität für schweres Heben
  • Haben Sie eine großes Budget für Geräte

Der Markt für Autokrane wächst aus folgenden Gründen:

  • Mehr Konstruktion und Bauwesen Projekte
  • Wachstum in Logistik und Versand
  • Mehr Arbeit in erneuerbare Energie

Wann man sich für einen Auslegerwagen entscheidet

Entscheiden Sie sich für einen Gabelstapler, wenn Sie ihn brauchen:

  • Verschieben leichtere Lasten (unter 50 Tonnen)
  • Do präzises Arbeiten wie das Aufstellen von Schildern
  • Arbeit in enge Räume
  • Arbeiten Sie für Versorgungsunternehmen und Energieversorgungsunternehmen
  • Geld sparen am Gerät
  • Bedarf schnelle Einrichtung Zeit

Branchenexperte John Lukow von Load King sagt: "Dank unserer hervorragenden Beziehungen zu den Fahrgestellherstellern erhalten wir die neuesten Informationen, die wir für die Konfiguration unserer Ausrüstung benötigen."

Künftige Wachstumsbereiche

Die Autokran Die Branche wird stark wachsen:

  • Wächst mit 5,5% pro Jahr bis 2032
  • Wachstum angetrieben durch erneuerbare Energie Projekte
  • Das meiste Wachstum findet statt in Asien-Pazifik Region

Boom Truck Wachstumsbereiche

Ryan McGiboney von Altec sagt, dass die Nachfrage nach Auslegerfahrzeugen in Europa steigt:

  • Betonfertigteile Industrie
  • Elektrisches Versorgungsunternehmen Unternehmen
  • Bedachung Unternehmen
  • Unterschrift Installationsunternehmen
  • Baumpflege (Baumpfleger)-Einsätze

Die Wahl zwischen den beiden: Die wichtigsten Faktoren

1. Gewicht Ihrer Ladungen

  • Schwere Lasten (über 50 Tonnen) = Autokran
  • Mittlere bis leichte Lasten (unter 50 Tonnen) = Gabelstapler

2. Platz auf der Baustelle

  • Kleine, enge Räume = Auslegerfahrzeug
  • Offene Baustellen = Autokran

3. Haushaltsangelegenheiten

  • Geringere Anfangskosten = Auslegerfahrzeug
  • Langfristige starke Beanspruchung = Autokran

4. Mobilitätsbedürfnisse

  • Mehr Mobilität, schnelle Einrichtung = Auslegerfahrzeug
  • Stabilität für schweres Heben = Autokran

Designmerkmale im Vergleich

Autokräne haben:

  • Starke hydraulische Systeme
  • Gebaut für schweres Heben
  • Mehr Stabilitätsmerkmale

Auslegerwagen haben:

  • Teleskop- oder Knickarmausführungen
  • Einziehbare Abstützungen für Stabilität
  • Normalerweise auf Pritschenwagen
  • Bedienelemente in der Kabine zum Bewegen des Auslegers

Schlüsselindustrien, die diese Fahrzeuge einsetzen

Autokran-Industrie:

  • Bauwesen
  • Schwerindustrie
  • Logistik
  • Projekte für erneuerbare Energien

Boom Truck Industries:

  • Betonfertigteile
  • Stromversorgungsunternehmen
  • Dachdeckerbetriebe
  • Installation von Schildern
  • Baumpflege-Dienste

Zukünftiger Ausblick

Branchenexperten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Boom Trucks im Jahr 2025 steigen wird. Einem Experten namens Henderly zufolge: "Wir hoffen, dass die Nachfrage nach Maststaplern [im Jahr] 2025 steigen wird, vor allem in der Betonfertigteil- und Stromversorgungsbranche, da sie Produkte genau dorthin liefern können, wo sie auf der Baustelle benötigt werden."

Die Mobilkran Der gesamte Markt wächst, da immer mehr Länder neue Infrastrukturen bauen.

Ihre endgültige Wahl treffen

Die richtige Ausrüstung auswählen:

  1. Kennen Sie Ihre Lastgewichte
  2. Messen Sie den Platz auf Ihrer Baustelle
  3. Prüfen Sie Ihr Budget
  4. Überlegen Sie, wie oft Sie es bewegen wollen
  5. Überlegen Sie, in welchen Branchen Sie arbeiten

Denken Sie daran, dass Auto-Mobilkräne eignen sich am besten für schwere Lasten, während Auslegerfahrzeuge besser für leichtere, präzisere Arbeiten geeignet sind.

Wenn Sie den richtigen Kran für Ihre Arbeit auswählen, sparen Sie Zeit und Geld und machen Ihre Arbeit sicherer und effizienter.

Autokran vs. Auslegerfahrzeug Agentur
Teile deine Liebe
Xniuma
Xniuma

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!