Schließen Sie nicht auf die Schnelle ab, sondern kontaktieren Sie den Chef direkt und antworten Sie innerhalb von 30 Minuten.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Häufige Fehler und Wartungstechniken bei reinen Elektrofahrzeugen

Rein elektrisch betriebene Fahrzeuge: Häufige Fehler und wie man sie behebt

Sind Sie stolzer Besitzer eines reinen Elektroautos? Diese Autos sind gut für unseren Planeten. Sie machen keinen Lärm und blasen keine schlechte Luft in unseren Himmel. Aber wie alle Autos können auch sie Probleme haben. Schauen wir uns die häufigsten Probleme an und wie man sie beheben kann.

Was macht Elektroautos anders?

Elektroautos funktionieren nicht so wie Benzinautos. Sie verwenden große Batterien anstelle von Benzin. Sie haben Elektromotoren anstelle von Motoren. Das bedeutet, dass sie besondere Pflege brauchen, wenn sie kaputt gehen.

Häufige Probleme, die auftreten können

1. Das Auto springt nicht an

Ihr Elektroauto kann aus verschiedenen Gründen nicht starten:

  • Probleme mit der Batterie: Wenn Ihre Batterie Risse hat oder ausläuft, wird sie nicht mehr richtig funktionieren.
  • Niederspannung: Wenn Ihre Pufferbatterie schwach wird, springt Ihr Auto möglicherweise nicht mehr an.
  • Schlechte Verbindungen: Rost an Batterieteilen kann den Stromfluss unterbrechen.

Wie man es repariert:

  1. Prüfen Sie Ihre Batterie auf Risse oder feuchte Stellen
  2. Batterieteile mit Schleifpapier von Rost befreien
  3. Prüfen Sie, ob die Pufferbatterie genügend Strom hat (siehe Tabelle)
BatterieanzeigeWas es bedeutetWas zu tun ist
12,5 Volt oder mehrBatterie ist vollNichts erforderlich
11,5-12,5 VoltBatterie bei 60-70%Bald aufladen
Unter 11,5 VoltDie Batterie ist schwachBatterie austauschen

Reines Elektrofahrzeug: Häufige Probleme und Fehlerbehebungen

Startup-Fehlschlag

Häufig aufgrund von Problemen mit dem Batterieanschluss oder einer niedrigen Spannung der Hilfsbatterie.

Fehler beim Aufladen

Kann durch defekte Steckdosen, Sensorprobleme oder Controller-Fehler verursacht werden.

Reduzierte Leistung

Der Verschleiß der Motorbürsten, der Ausfall der Steuerung oder eine einfache Überlastung können die Leistung verringern.

Versagen der Beschleunigung

Oft in Verbindung mit einer Überhitzung des Motors, häufig verursacht durch Probleme im Kühlsystem.

Illustrative Gemeinsamkeiten von EV-Fehlern

Hinweis: Die Daten in den Diagrammen dienen der Veranschaulichung und basieren auf allgemeinen Diskussionen, nicht auf spezifischen Häufigkeitsstatistiken.

2. Probleme beim Aufladen

Haben Sie schon einmal versucht, Ihr Auto aufzuladen, aber es ist nichts passiert? Das ist ein häufiges Problem bei Elektrofahrzeugen wie dem Emissionsfreie elektrische Ambulanz.

Anzeichen für Ladeprobleme:

  • Rotes Licht am Ladegerät
  • Das Auto sagt, dass es angeschlossen ist, aber es lädt nicht auf
  • Sehr langsame Aufladung

Wie man es repariert:

In einem realen Fall zeigte ein EV 300-Fahrzeug den Fehlercode P10031 (zu heiß am Ladeanschluss). Die Lösung bestand darin, die Kabel des Anschlusses zu überprüfen und die gesamte Steckdose zu ersetzen.

3. Das Auto fühlt sich beim Fahren schwach an

Wenn Ihr Elektroauto das Gefühl hat, keinen Strom zu haben, könnte das Problem darin liegen:

  • Motorische Probleme: Verschlissene Bürsten im Motor
  • Probleme mit dem Controller: Das Gehirn Ihres Autos funktioniert nicht richtig
  • Überhitzung: Der Motor ist zu heiß

Reparieren Sie es so:

  1. Prüfen, ob der Motor zu heiß ist
  2. Stellen Sie sicher, dass die Kühlflüssigkeit voll ist.
  3. Schleppen Sie nicht zu viel Gewicht in Ihrem Auto
ProblemUrsacheLösung
Der Motor funktioniert nichtSchlechte Drähte oder BürstenDrähte reparieren oder Bürsten ersetzen
Motor wird zu heißNiedriger KühlmittelstandMehr Kühlflüssigkeit hinzufügen
Das Auto fühlt sich schwach anDas Auto trägt zu vielGewicht im Auto reduzieren

4. Das Auto wird nicht schneller

Das ist einem EV 300-Fahrer passiert. Das Auto zeigte "Motor zu heiß" an und wollte nicht schneller fahren, selbst wenn man das Gaspedal betätigte.

Was ist zu tun?:

  1. Auto komplett ausschalten
  2. Kühlsystem prüfen
  3. Bei Bedarf Kühlflüssigkeit hinzufügen
  4. Kühlpumpe austauschen, wenn sie defekt ist

Genau wie bei der Batteriebetriebener AmbulanzwagenEin gut funktionierendes Kühlsystem ist der Schlüssel zu einer guten Leistung.

Tools, die Sie zur Problemlösung benötigen

Um diese Probleme zu beheben, benötigen Sie:

  • Code-Leser: Um Fehlercodes zu sehen
  • Spannungsprüfer: So überprüfen Sie die Batterieleistung
  • Drahtbürste: Zum Reinigen der Batterieteile

Halten Sie Ihr Elektroauto bei Laune

Zur Vermeidung von Problemen mit Ihrem Elektromobiler Verkaufswagen oder jedes andere Elektrofahrzeug:

  1. Pflege der Batterie:
    • Batterie zwischen 20-80% geladen halten
    • Monatlich auf Korrosion prüfen
  2. Das Kühlsystem:
    • Wechsel der Kühlflüssigkeit alle 2 Jahre
    • Kühlteile sauber halten
  3. Fahrgewohnheiten:
    • Treten Sie das Pedal nicht zu sehr durch
    • Nehmen Sie nicht mehr mit, als Ihr Auto tragen kann

Wann man Hilfe braucht

Manche Probleme sind zu groß, um sie selbst zu lösen. Holen Sie sich Hilfe, wenn:

  • Sie sehen Hochspannungswarnleuchten
  • Die Batterie ist undicht
  • Das Auto lässt sich auch nach einfachen Reparaturversuchen nicht aufladen
Häufige Fehler und Wartungstechniken von reinen Elektrofahrzeugen Fabrik

Einpacken

Elektroautos sind die Zukunft des Reisens. Sie sind sauber, leise und kosten im Betrieb weniger als Benzinautos. Wenn Sie diese häufigen Probleme und Reparaturen kennen, können Sie Ihr Elektroauto lange Zeit gut betreiben.

Denken Sie daran, dass Elektroautos besondere Pflege brauchen. Versuchen Sie nicht, Hochspannungsteile selbst zu reparieren. Lassen Sie sich immer von Leuten helfen, die sich mit Elektroautos auskennen.

Bei guter Pflege wird Ihnen Ihr Elektroauto viele Jahre lang sauberes und leises Fahren ermöglichen!

Teile deine Liebe
Rachel
Rachel

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!