Wie sieht die Kühlkettenpolitik für Impfstoffe in China aus?
Wie sieht die Kühlkettenpolitik für Impfstoffe aus?
Was ist die Kühlkettenpolitik für Impfstoffe?
Die Kühlkettenpolitik für Impfstoffe ist eine Reihe von Regeln und Schritte Impfstoffe auf dem richtigen Stand zu halten Temperatur von der Herstellung bis zur Aushändigung an die Menschen. Dies hilft sicherzustellen, dass die Impfstoffe funktionieren gut wenn sie verwendet werden.
Inhaltsübersicht
Warum Impfstoffe eine Kühlkette brauchen
Impfstoffe sind Spezialmedikamente. Sie können Pause wenn sie zu heiß oder zu kalt werden. Wenn Impfstoffe zu warm werden, funktionieren sie möglicherweise nicht mehr. Die Kühlkette hält Impfstoffe sicher und stark.
Die meisten Impfstoffe müssen zwischen 2°C und 8°C. Dies ist etwas kälter als Raumtemperatur, aber nicht so kalt wie ein Gefrierschrank. Einige neuere Impfstoffe müssen viel kälter.
Teile der Kühlkette von Impfstoffen
Die Kühlkette hat viele Teile. Es beginnt mit dem Werk wo Impfstoffe hergestellt werden. Es endet, wenn ein Doktor oder Krankenschwester gibt den Schuss ab.
Hier sind die wichtigsten Teile:
Lagereinheiten (Kühl- und Gefrierschränke)
Transportkisten Impfstoffe zu transportieren
Temperaturüberwachung um die Kälte zu kontrollieren
Geschultes Personal die wissen, wie man mit Impfstoffen umgeht
Schriftliche Pläne für normale Tage und Notfälle
Wichtige Regeln für das Kühlkettenmanagement
Temperaturkontrolle
Der wichtigste Teil eines jeden Kühlkettenpolitik ist die Wahrung des Rechts Temperatur. So geht's:
Verwenden Sie Spezialkühlschränke speziell für Impfstoffe hergestellt
Prüfen Sie die Temperatur zweimal am Tag
Verwenden Sie Digitalrekorder zur Überwachung der Temperatur bei Tag und Nacht
Halten Sie Impfstoffe von den Wänden des Kühlschranks fern
Sicherer Transport von Impfstoffen
Wenn Impfstoffe von einem Ort zum anderen umziehen müssen:
Vorkühlung die Transportkisten vor ihrer Verwendung
Verwenden Sie geprüfte Behälter die die richtige Temperatur halten können
Impfstoffe verpacken mit Kühlakkus (aber nicht zu kalt!)
Impfstoffe verschieben schnell in ihr neues Zuhause
Ausrüstung für die Kühlkettenlagerung
Ausrüstung
Verwenden Sie
Temperaturbereich
Kühlschrank
Die meisten Impfstoffe
2°C bis 8°C
Gefrierschrank
Einige Impfstoffe
-15°C bis -50°C
Ultrakaltes Gefriergerät
mRNA-Impfstoffe
-60°C bis -90°C
Cold Box
Kurzer Transport
2°C bis 8°C
Träger des Impfstoffs
Zustellung auf der letzten Meile
2°C bis 8°C
Kühlkette für Impfstoffe: Kühlen Kopf bewahren
Damit Impfstoffe wirken können, müssen sie die richtige Temperatur haben. Dies wird als "Kühlkette" bezeichnet. Wenn sie zu heiß oder zu kalt werden, funktionieren sie möglicherweise nicht. Die meisten Impfstoffe müssen zwischen 2 °C und 8 °C aufbewahrt werden.
Die Temperatur spielt eine Rolle
So wie Milch kalt sein muss, müssen auch Impfstoffe kalt sein! Stellen Sie sich das vor wie einen Kühlschrank im Lebensmittelladen. Die Temperaturkontrolle ist der wichtigste Faktor. Verschiedene Arten von Impfstoffen erfordern unterschiedliche Temperaturen. Manche Temperaturen können bis zu -90 °C erreichen.
Wie die Kühlkette funktioniert
Die Kühlkette besteht aus einer Reihe von Schritten. Die Schritte umfassen die Produktion, den Transport und die Lagerung von Impfstoffen. Hier ist die Kette:
Impfstoffe werden in einer Fabrik hergestellt.
Sie werden in speziellen Kühlschränken kalt gehalten.
Lastwagen mit Kühlschränken bringen sie zu Lagerplätzen.
Ärzte und Krankenschwestern halten sie kalt, bis sie die Spritzen verabreichen.
Wichtige Regeln
Prüfen Sie immer die Temperatur: Verwenden Sie ein Thermometer, um zweimal am Tag zu prüfen.
Spezielle Kühlschränke: Verwenden Sie spezielle Kühlschränke nur für Impfstoffe.
Notfallplan: Wissen, was zu tun ist, wenn der Strom ausfällt.
Korrekte Ausbildung des Personals: Trainieren Sie die korrekte Handhabung zu jeder Zeit.
Zu befolgende Schritte für ein gutes Kühlkettenmanagement
Ausrüstung prüfen - Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kühlschränke richtig funktionieren und die richtigen für Impfstoffe sind.
Schriftliche Pläne erstellen - Erstellen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen (so genannte SOPs), die jeder befolgen kann.
Trainieren Sie Ihr Team - Stellen Sie sicher, dass jeder weiß, wie man mit Impfstoffen umgeht.
Temperaturen überwachen - Verwenden Sie gute Thermometer und kontrollieren Sie häufig.
Führen Sie gute Aufzeichnungen - Notieren Sie die Temperaturen und eventuelle Probleme.
Für Notfälle gerüstet sein - Erstellen Sie einen Plan für Stromausfälle oder Geräteprobleme.
Gemeinsame Herausforderungen bei der Kühlkette
Beibehaltung der Kühlkette gut zu arbeiten, kann schwierig sein. Hier sind einige große Herausforderungen:
Stromausfälle - Wenn der Strom ausfällt, können die Impfstoffe zu warm werden
Ausfälle von Geräten - Wenn Kühlschränke kaputt gehen
Menschliches Versagen - Wenn Menschen im Umgang mit Impfstoffen Fehler machen
Abgelegene Gebiete - Impfstoffe an stadtferne Orte bringen
Ultrakalte Impfstoffe - Einige neue Impfstoffe benötigen spezielle Gefrierschränke
Für jedes dieser Probleme gilt, dass gute Richtlinien klare Schritte vorgeben, die zu befolgen sind. Zum Beispiel, wenn Reservestrom wie Generatoren für den Fall eines Stromausfalls.
Ressourcen zur Kühlkettenpolitik
Wenn Sie mit Impfstoffen arbeiten, können Sie bei diesen Stellen Hilfe finden:
Die CDC Toolkit zur Lagerung und Handhabung von Impfstoffen enthält vollständige Leitlinien
Ihr staatliches oder lokales Gesundheitsamt bietet Schulungen und Hilfe an
Impfstoffhersteller haben spezifische Anweisungen für ihre Produkte
Viele Gesundheitseinrichtungen verwenden jetzt spezielle Mobile medizinische Fahrzeuge um Impfstoffe zu Menschen zu bringen, die weit entfernt leben.
Notfallpläne für die Unterbrechung der Kühlkette
Jedes gute Kühlkettenpolitik für Impfstoffe müssen Pläne für den Fall haben, dass etwas schief geht. Dies beinhaltet:
Was ist zu tun, wenn der Strom ausfällt?
Wie man Impfstoffe transportiert, wenn ein Kühlschrank kaputt geht
Wann Impfstoffe nach einem Temperaturproblem noch verwendet werden können
Wie man Probleme an die richtigen Personen meldet
Für den Transport von Impfstoffen in großem Maßstab werden speziell entwickelte Kühlkettenlogistik-LKWs halten Impfstoffe auch auf langen Reisen perfekt temperiert.
Verwaltung des Impfstoffbestands
Gut Kühlkettenpolitik auch die Verwaltung der Impfstoffbestände:
Verwenden Sie die wer zuerst kommt, mahlt zuerst Regel (älteste Impfstoffe werden zuerst verwendet)
Siehe Verfallsdaten regelmäßig
Gerade genug Impfstoffe, nicht zu viele
Impfstoffe regelmäßig zählen
Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über jeden Impfstoff
Technologie in der Kühlkette
Neu Technologie ist die Verbesserung der Kühlketten für Impfstoffe:
Digitale Temperaturüberwachung die Warnmeldungen an Telefone senden
Cloud-Systeme die Impfstoffe auf Schritt und Tritt verfolgen
Solarbetriebene Kühlschränke für Orte ohne gute Stromversorgung
Phase-Change-Materialien die die Temperatur länger konstant halten als Eis
Einige Liefersysteme verwenden nun Medizinischer Notfalltransport Fahrzeuge mit eingebauten Kühlsystemen zur sicheren Auslieferung von Impfstoffen bei jeder Witterung.
Schlussfolgerung
Die Kühlkettenpolitik für Impfstoffe ist sehr wichtig für die öffentliche Gesundheit. Die Einhaltung guter Kühlkettenregeln bedeutet:
Impfstoffe wirken besser, wenn sie an Menschen verabreicht werden
Weniger Verschwendung von wichtigen Impfstoffen
Mehr Menschen vor Krankheiten geschützt
Einsparung von Geld für den Ersatz von verdorbenen Impfstoffen
Jeder Ort, an dem Impfstoffe gelagert oder abgegeben werden, braucht eine klare Kühlkettenpolitik und geschulte Mitarbeiter, die sie täglich befolgen.
Teile deine Liebe
Rachel
Neue Produktbroschüre
Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!