Schließen Sie nicht auf die Schnelle ab, sondern kontaktieren Sie den Chef direkt und antworten Sie innerhalb von 30 Minuten.

Füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden!

Multifunktionales städtisches Hauptkampf-Löschfahrzeug

Zusammenfassung des Entwicklungsprozesses und der Trends bei multifunktionalen städtischen Hauptkampffahrzeugen

I. Konzept und Entwicklungshintergrund

  1. Definition
  • Das städtische Hauptkampffahrzeug wurde erstmals im "Plan für den Bau von Feuerlösch- und Rettungsausrüstung für die öffentliche Sicherheit 2012-2015" vorgeschlagen. Es muss über eine hohe Mobilität, Vielseitigkeit, eine hohe spezifische Leistung und die Möglichkeit zur Beförderung mehrerer Personen verfügen, um komplexe städtische Katastrophenszenarien bewältigen zu können.
  • Verwandte technische Verlängerung: Ähnlich effiziente Rettungskonzepte finden sich auch in anderen Spezialfahrzeugen wieder, wie zum Beispiel CAFS Luftversorgung Feuerwehrfahrzeug, dessen Hochdruck-Luftschaumsystem (CAFS) die Effizienz der Brandbekämpfung erheblich verbessert.
  1. Hintergrund der Entwicklung
  • Katastrophen in Städten werden immer komplizierter und unsicherer, und es ist notwendig, schnell auf die erste Brandbekämpfung und Rettung zu reagieren, um Verluste zu reduzieren.
  • Kooperative Ausrüstung: Moderne Feuerwehrfahrzeuge ergänzen schwere Rettungsfahrzeuge wie Notfall-Feuerwehr-Rettungswagen um mehr Katastrophenszenarien abzudecken.

Multifunktionales städtisches Hauptkampffahrzeug der Feuerwehr China

II. Entwicklungsprozess

  1. Prototyp-Stadium
  • Schaumlöschfahrzeug der Klasse A: In den Anfängen wurde es hauptsächlich für die Brandbekämpfung eingesetzt, mit einer einfachen Struktur, aber einer einzigen Funktion (nur Brandbekämpfung + Hilfsrettung).
  • Nachgerüstete Version: Zugwinde, Beleuchtungsanlage und Generator wurden hinzugefügt, um die erste Generation der städtischen Hauptkampflöschfahrzeuge zu bilden.
  • Technischer Vergleich: Eine ähnliche Funktionsintegration ist zu sehen in Hybrid-Kommandofahrzeug der Feuerwehrdessen hybrides Energiesystem sowohl dem Umweltschutz als auch dem effizienten Betrieb Rechnung trägt.
  1. Neue Etappe (nach 2018)
  • Nach der Einrichtung des Ministeriums für Katastrophenmanagement wurde die Forderung nach "allen Katastrophen und groß angelegten Notfallmaßnahmen" aufgestellt, um eine multifunktionale und intelligente Entwicklung zu fördern.
  • Repräsentative Modelle:
  • Zhonglian YT25-Drehleiterfahrzeug: integrierte Drehleiter, Rettungsplattform, CAFS-System. Ähnliche Funktionserweiterungen können sich beziehen auf Mobiler Kranwagen. Sein Mehrgelenkarm ist für komplexe Rettungseinsätze geeignet.

  1. Umfassende Leistungsverbesserung
  • Größe und Mobilität: Fahrzeuglänge ≤8m, geeignet für enge Gassen und alte Gemeinden.
  • Leistung und KapazitätSpezifische Leistung ≥13kW/t, Insassen ≥8 Personen, verbesserte Erstrettungsmöglichkeiten.
  • Neue Energierichtung: In der Zukunft könnte sie von der rein elektrischen Technologie der Emissionsfreie elektrische Ambulanz Erreichung der Emissionsfreiheit von Feuerwehrfahrzeugen.
  1. Vielfältige Funktionen
  • Auf der Grundlage der bestehenden Funktionen (Heben, Ziehen, Beleuchtung), hinzufügen:
  • Automatisches System zur Wasserversorgung und -aufnahme: Verlängern Sie die Vorratsdauer des Feuerlöschmittels.
  • Intelligentes Rettungsmodul: Zum Beispiel die schnelle Einsatzfähigkeit von Feuerwehrauto für schnelle Reaktionin Kombination mit dem kollaborativen Einsatz von Drohnen.
  1. Intelligentes Upgrade
  • Fernsteuerung: Der unbemannte Betrieb wird durch die 5G-Technologie realisiert, ähnlich wie die integrierte Steuerungsplattform von Hybrid-Kommandofahrzeug.
  • KI-gestützte Entscheidungsfindung: Echtzeitanalyse von Brandortdaten und Optimierung von Rettungswegen.

Vergleich der wichtigsten Parameter von multifunktionalen städtischen Feuerwehrfahrzeugen
Funktionales Upgrade: Von der einfachen Brandbekämpfung bis hin zu integrierten Hebe-, Beleuchtungs- und Abschleppfunktionen
Optimierung der Größe: Gesamtlänge ≤9m, verbesserte Mobilität durch 35%

Viertens: Schlussfolgerung

Die städtischen Hauptkampffahrzeuge wandeln sich von einem einzelnen Feuerlöschgerät zu einer "umfassenden Rettungsplattform". Seine Entwicklung steht im Einklang mit der Richtung der technischen Innovation von Spezialfahrzeuge für die Brandbekämpfung. In Zukunft wird sie sich mehr auf die tatsächliche Anpassungsfähigkeit im Kampf, die funktionale Skalierbarkeit und die technische Integration konzentrieren, um komplexe städtische Katastrophenszenarien zu bewältigen.

Teile deine Liebe
Rachel
Rachel

Neue Produktbroschüre

Bitte geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, damit wir Ihnen die aktuelle Broschüre zusenden können!