-
Chengli-Automobilindustrie-Park

Bewertung der derzeitigen Erdölversorgungskette Pakistans und Vorschläge zur Verbesserung ihrer Transporteffizienz
Bewertung der Ölwechselintervalle von Getrieben in E-Achsen von Schwerlastkraftwagen
Einführung
Ölwechsel sind bei Lkw sehr wichtig. In diesem Artikel geht es darum, wie man weiß, wann man das Öl in einem Lkw-Getriebe wechseln sollte. Wir verwenden Zahlen aus Öltests als Entscheidungshilfe.
In diesem Artikel geht es um eine bessere Methode, um zu wissen, wann man seine Kipplaster Öl. Wir nutzen Öltestdaten, um intelligente Entscheidungen zu treffen.
Inhaltsübersicht
Warum der Zeitpunkt des Ölwechsels wichtig ist
Ein rechtzeitiger Ölwechsel hilft:
- Damit Ihr Lkw gut läuft
- Sparen Sie Geld bei Reparaturen
- Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Lkw
Ölprüfverfahren
Für den Test wurde Öl aus einem Schwerlastfahrzeug Lkw mit einer E-Achse. Die E-Achse hat:
- Ein Hauptuntersetzungsgetriebe mit zwei Geschwindigkeiten
- Ein differenzierter Mechanismus
- Ein radseitiges Untersetzungssystem
Diese E-Achse funktioniert in Muldenkippern, Sprinklern und Sanierungsfahrzeuge.
Bei dem Test wurden Ölproben untersucht, die während eines 35.000 km langen Fahrversuchs entnommen wurden. Der Lkw hatte einen normalen Ölwechsel bei 20.000 km.
Was wir gemessen haben
Wir haben vor allem drei Dinge im Öl getestet:
- Eisen (Fe)-Trümmer - Metallteile vor Verschleiß
- Viskosität bei 100°C - wie dick das Öl ist
- Gesamtsäurezahl (TAN) - wie säurehaltig das Öl ist
Die Mathematik hinter unserer Methode
Um den besten Zeitpunkt für den Ölwechsel zu ermitteln, haben wir zwei spezielle mathematische Hilfsmittel verwendet:
- Lineare Regression - So können Sie sehen, wie sich das Öl im Laufe der Zeit in einer geraden Linie verschlechtert
- Wiener Verfahren - Dies zeigt die Aufschlüsselung des Öls mit einem stetigen Rückgang und zufälligen Änderungen
Die lineare Regression zeigt uns:
- Wie schnell das Öl abgebaut wird
- Wie die Qualität des Ausgangsöls war
Testergebnisse und Vorhersage der Öllebensdauer
Die Daten zeigten diese Veränderungen im Öl:
Änderungen der Viskosität
- Das Öl beginnt bei etwa 14,24
- Sie nimmt mit der Zeit ab
- Der Grenzwert liegt 15% unter dem Ausgangswert
TAN (Säuregehalt) Änderungen
- Beginnt bei 1,0
- Steigt mit der Zeit an
- Erreicht seine Grenze bei etwa 30.000 km
Eisen (Fe) Trümmer Veränderungen
- Beginnt sehr niedrig
- Stetig steigend
- Bleibt deutlich unter der Gefahrengrenze von 2000 mg/kg
Vergleich: Alter vs. neuer Ölwechselplan
Im Folgenden wird die neue Methode mit der alten verglichen:
Ölwechsel-Methode | Intervall ändern | Vorteile |
---|---|---|
Alte Methode (PM) | 20.000 km | Sicher, verschwendet aber Öl |
Neue Methode (CBM) | 30.000 km | 50% weniger Ölwechsel, spart Geld |
Lkw-Ölwechsel: Wann ist der beste Zeitpunkt?
Wichtigste Ergebnisse
- Optimaler Ölwechsel für E-Achsen-Getriebe: 30.000 km
- Alte Methode (fester Zeitplan): 20.000 km
- Neue Methode: 50% weniger Ölwechsel
Ölabbaufaktoren
- Eisen (Fe)-Trümmer: Metallpartikel durch Abnutzung.
- Viskosität (100°C): Ölstärke.
- Gesamtsäurezahl (TAN): Säuregehalt des Öls.
Vergleich der Methoden
Methode | Wechselintervall (km) | Nutzen Sie |
---|---|---|
Alt (Geplant) | 20,000 | Sicherer, verschwendet aber Öl. |
Neu (datengesteuert) | 30,000 | 50% weniger Änderungen, spart Kosten. |
Warum die neue Methode besser funktioniert
Die alte Methode des Ölwechsels zu festen Zeiten ist problematisch:
- Es wird nicht untersucht, wie es um das echte Öl bestellt ist.
- Es wird gutes Öl verschwendet, das länger halten könnte.
- Sie behandelt alle Lkw gleich
Unsere neue Methode ist besser, weil:
- Es verwendet echte Messungen von Ihrem aktuellen Lkw
- Er wechselt das Öl nur bei Bedarf
- Es spart Geld durch weniger Ölwechsel
- Es schützt weiterhin Ihre Schwerlastkraftwagen vor Schaden
Schlussfolgerung
Rechtzeitiger Ölwechsel ist bei Lkw sehr wichtig. Unser Test zeigt, dass die Verwendung von Öltestdaten zur Entscheidung über den Zeitpunkt des Ölwechsels besser ist als die Verwendung fester Zeiten.
Bei diesem E-Achsen-Getriebe liegt der optimale Ölwechselzeitpunkt bei 30.000 km - nicht wie bisher bei 20.000 km. Das bedeutet:
- 50% weniger Ölwechsel
- Niedrigere Wartungskosten
- Weniger Ölverschwendung
Diese Methode kann Lkw-Besitzern helfen, Geld zu sparen und gleichzeitig ihre Lkw in Schuss zu halten. In Zukunft können wir diese Methode noch weiter verbessern, indem wir:
- Prüfung weiterer Lkw-Typen
- Mehr Schilder zum Ölwechsel
- Die mathematischen Modelle noch besser machen
Wichtigste Erkenntnisse
- Öltests können feststellen, wann ein Ölwechsel wirklich nötig ist
- Das Öl des E-Achsgetriebes kann 30.000 km halten, nicht nur 20.000 km
- Die Verwendung von Öltestdaten spart Geld und schützt Lkw
- Diese Methode eignet sich für viele Arten von Lkw und Geräten
